|
|
|
 |


Anklicken für Vergleichsbilder.

HD-2200PRO-LE (Schwarze Ausfuhrung)

Raynox lens shade: model LS-055(Sold separately)

 |
|
HD-2200PRO mit hoher Auflosung
2.2-fach Tele ? Vorsatzobjektiv
Das hoch auflosende Super-Teleobjektiv HD-2200PRO ist aus hochwertigem
optischen Glas mit hohem Brechungsindex hergestellt. Seine Konstruktion
erfolgte mit den modernsten Methoden optischer Rechnung. Es hat vier Linsen
in zwei Baugruppen. So wurde die hervorragende Auflosung 200 Linien/mm im Zentrum (MTF 30%) erreicht. Der Adapterl RA3730 (im Lieferumfang enthalten) ist für die
Montage des HD-2200PRO an den HC3 erforderlich.* Bei Videoaufzeichnung
im Seitenverhaltnis 4:3.
Technische Daten
*im Videomodus 4:3. |
Abbildungsfaktor: Nominal 2.2-fach. Tatsachlich 2.17-fach diagonal, 2.17-fach
horizontal.Bauweise: 4 Linsen in 2 Gruppen. Alle Linsen aus vergutetem
optischen Glas.
Filtergewinde (Front): 55 mm.
Anschlussgewinde: 37 mm
Grose / Gewicht: 76 x 59 mm / 105g.
Kurzeste Aufnahmedistanz: 4m / 2m im Tele Makro Modus.Ohne Vignettierung
nutzbarer Zoombereich: 6 -10-fach Zoom.
16:9 Modus bei maximaler Telestellung: Keine Vignettierung bei Underscanning
? und Stehbildwiedergabe.
4:3 Modus bei maximaler Teleste llung: Keine Vignettierung bei Underscanning
? und Stehbildwiedergabe.
(Underscanning Wiedergabe = Wiedergabe auf einem PC ? Monitor)
Passend für 6 Filtergewinde der Grosen: 37 mm (Montagegewinde), 25 mm, 27 mm, 30 mm, 30,5 mm und 43 mm (Adapter im Lieferumfang). |
 |

Anklicken für Vergleichsbilder.
 |
|
HD-5050PRO / HD-5005PRO hoch auflösendes
0,5-fach Weitwinkel - Vorsatzobjektiv
Mit dem HD-5050PRO wird der Bildwinkel des Kameraobjektivs des HDR-HC3
High Definition Camcorders so erweitert, dass das Bildfeld um 100% groser ist.
Es ist uber den gesamten Zoombereich nutzbar. Dabei muss die Scharfe nicht
nachgestellt werden.
Das HD-5050PRO ist aus hochwertigem, optischen Glas hergestellt. Die optische
Konstruktion mit vier Linsen in drei Gruppen wurde mit den neuesten Verfahren
optischer Konstruktion gerechnet. Mit diesem neuen wurde die auserordentlich
hohe Auflosung von 600 Linien/mm in der Bildmitte (MTF 30%) erreicht.
Technische Daten
Die Modelle HD-5050PRO und HD5005 sind identisch. für die Verwendung des HD-5050PRO am HDR-HC3 ist der Adapter RA3730 (gehort zum Lieferumfang) erforderlich. |
Abbildungsfaktor: nominal 0,5-fach.
Tatsachlich: diagonal 0,5-fach, horizontal 0,53-fach.
Bauweise: 4 Linsen in 3 Gruppen. Alle Linsen aus vergutetem optischen Glas.
Filtergewinde (Front): 62 mm.
Anschlussgewinde: 37 mm.
Nutzbarer Zoombereich: Gesamter Zoombereich 1 bis 10-fach Zoom.
Im 16:9 Modus bei maximaler Weitwinkelstellung keine Vignettierung bei Underscanning- und Stehbildwiedergabe.
Im 4:3 Modus bei maximaler Weitwinkelstellung keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe. Bei Stehbildwiedergabe werden Vignettierungen (Abschattungen der Bildecken) sichtbar.
(Underscanning Wiedergabe = Wiedergabe auf einem PC ? Monitor)
6 Adapter sind im Lieferumfang enthalten: 25 mm, 27 mm, 30 mm, 30,5 mm 37 mm
und 43 mm. |
 |

Anklicken für Vergleichsbilder.
|
|
HD-3031PRO / HD-3030PRO hoch auflosendes 0,3-fach Semi-Fisheye Vorsatzobjektiv
Das Modell HD-3030PRO erweitert den Bildwinkel und damit das Bildfeld um 180%, wenn es an das Zoomobjektiv des High Definition Camcorders HDR-HC3 angesetzt wird.Es erreicht dank seiner optischen Konstruktion die erstaunliche Auflosung 520 Linien/mm in der Bildmitte (MTF 30%). Die Abbildung wird Fisheye ? typisch verzerrt.
Technische Daten
Die Modelle HD-3031PRO und HD-3030PRO sind identisch. für die Verwendung
des HD-3031PRO am HDR-HC3 ist der Adapter RA3730 (gehort zum Lieferumfang)
erforderlich. |
Abbildungsfaktor: Nominal 0,3-fach.
Tatsachlich: diagonal 0,34-fach, horizontal 0,44-fach 4:3 Modus.
Bauweise: 2 einzeln stehende Linsen aus vergutetem optischen Glas.
Filtergewinde (Front): Nicht vorhanden.
Anschlussgewinde: 37 mm.
Mase / Gewicht: 70 x 45 mm / 143g.Nutzbarer Zoombereich: 1 bis 6-fach Zoom.
Im 16:9 Modus bei maximaler Weitwinkelstellung keine Vignettierung bei Underscanning- und Stehbildwiedergabe.
Im 4:3 Modus bei maximaler Weitwinkelstellung keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe. Bei Stehbildwiedergabe werden Vignettierungen (Abschattungen der Bildecken) sichtbar.(Underscanning Wiedergabe = Wiedergabe auf einem PC ? Monitor)
Passend für 6 Filtergewinde der Grosen: 37 mm (Montagegewinde), 25 mm, 27 mm,
30 mm, 30,5 mm und 43 mm (Adapter im Lieferumfang). |
 |

Anklicken für Vergleichsbilder. |
|
DVM-700 Weitwinkel Vorsatzobjektiv 0,7-fach
Die Fassung dieses Objektivs ist aus Metall, das Montagegewinde hat 30 mm
Durchmesser, ohne Adapter passend zum HDR-HC3 High Definition Camcorder. Zum
Lieferumfang gehoren Adapter für die Filtergrosen 27 mm und 30,5 mm.Das Objektiv
kann permanent am Kameraobjektiv montiert bleiben, wenn dies sinnvoll ist. |
|
Abbildungsfaktor: Nominal 0.7-fach.
Tatsachlich: diagonal 0.66-fach, horizontal 0.7-fach (4:3 Modus).
Bauweise: 2 einzeln stehende Linsen aus vergutetem optischen Glas.
Filtergewinde (FronT) nicht vorhanden.
Montagegewinde: 37 mm.Mase / Gewicht: 43 x 22 mm / 40g.
Nutzbarer Zoombereich: gesamter Zoombereich 1 bis 10-fach Zoom.
Im 16:9 Modus bei maximaler Weitwinkelstellung keine Vignettierung bei Underscanning- und Stehbildwiedergabe.
Im 4:3 Modus bei maximaler Weitwinkelstellung keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe. Bei Stehbildwiedergabe werden Vignettierungen (Abschattungen der Bildecken) sichtbar.
(Underscanning Wiedergabe = Wiedergabe auf einem PC ? Monitor)
Production discontinued in Feb-2009. |
 |

Anklicken für Vergleichsbilder. |
|
MSN-202 Makro Vorsatzobjektiv
Mit dem MSN-202 am HDR-HC3 Camcorder gelingen, mit Hilfe des Camcorder
? Monitors, Aufnahmen von kleinsten Objekten aus 30 mm Distanz (TELE MAKRO
Modus, in maximaler Telestellung).
für die Montage des MSN-202 an den HDR-HC3 ist der Adapter RA3730 erforderlich.
Dieser gehort nicht zum Lieferumfang, bitte zusatzlich bestellen.
MAKRO AUFNAHMESTAND KS-2000 für DIE MAKROFOTOGRAFIE |
Vergroserung: 8-fache Vergroserung im Vergleich zur maximalen Grose, die
der Camcorder im Weitwinkel ? Makro ? Modus darstellen kann. Bauweise:
4 Linsen aus vergutetem optischen Glas in 3 Baugruppen.
Montagegewinde: 37 mm.
Filtergewinde (Front): nicht vorhanden.Mase / Gewicht: 42 x 22 mm / 60g.
Nutzbarer Zoombereich ohne Vignettierung: 2 bis 10-fach Zoom.Bildfeldgrose
(langste Kante)
im 16:9 Modus: 3 mm.Bildfeldgrose (langste Kante)
im 16:9 Stehbildmodus: 3 mm.
Der Adapter RA3730 gehort nicht zum Lieferumfang. Bitte zusatzlich bestellen. |
 |

Anklicken für Vergleichsbilder. |
|
MSN-505 Makro Vorsatzobjektiv
Mit dem MSN-505 am HDR-HC3 Camcorder werden F winzige Objekte von 2,2 mm
Grose aus 18 mm Distanz Format fullend (Tele Makro Modus, bei maximaler
Telestellung) erfasst.
für die Montage des MSN-505 an den HDR-HC3 ist der Adapter RA3730 erforderlich.
Dieser gehort nicht zum Lieferumfang, bitte zusatzlich bestellen.
MAKRO AUFNAHMESTAND KS-2000 für DIE MAKROFOTOGRAFIE
|
Vergroserung: 11-fache Vergroserung im Vergleich zur maximalen Grose, die der Camcorder im Weitwinkel ? Makro ? Modus darstellen kann.
Bauweise: 4 Linsen aus vergutetem optischen Glas in 3 Baugruppen.
Montagegewinde: 37 mm.
Filtergewinde (Front): nicht vorhanden.
Mase / Gewicht: 42 x 25 mm / 60g.Nutzbarer Zoombereich ohne Vignettierung: 3 bis 10-fach Zoom.Bildfeldgrose (langste Kante) im 16:9 Modus: 2,2 mm.Bildfeldgrose (langste Kante) im 16:9 Stehbildmodus: 3 mm.
Der Adapter RA3730 gehort nicht zum Lieferumfang. Bitte zusatzlich bestellen. |
 |
 |
|
PFR-030MC Objektiv ? Schutzfilter für den HDR-HC3Dieser Filter schutzt das wertvolle Objektiv des HDR-HC3 vor Verscmutzung durch unreine Luft und vor mechanischer Beschadigung (z.B. Kratzer).
Mit der Mehrschicht ? Vergutung bleibt die optische Qualitat und die Brillanz der Abbildung erhalten.
|
Gewindemas: 30 mm, Steigung 0,75Vergutung: Mehrschicht - VergutungDas in den Camcorder eingebaute Videolicht bzw. der Einbaublitz sind bei angesetztem Filter beeintrachtigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
● Anderungen des Designs ohne vorherige Ankundigung bleiben vorbehalten.
● Die Lichtstarke des Kameraobjektivs bleibt bei Verwendung der Raynox Vorsatzobjektive
erhalten. Ausnahmen: MSN-202 und MSN-505.
● Abhangig von den Lichtverhaltnissen bei der Aufnahme, besonders bei nicht
ausreichender Beleuchtung, konnen bei Verwendung von Vorsatzobjektiven
flackernde Effekte auftreten und die Bildqualitat beeintrachtigen. Bitte
sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung, besonders wenn Sie Vorsatzobjektive
verwenden.
● Raynox Teleobjektive bringen ihre beste Leistung, wenn das Zoomobjektiv
des Camcorders in der maximalen Telestellung steht.
● Wenn in den obigen Beschreibungen nicht anders angegeben, bringen Raynox
Weitwinkelobjektive ihre beste Leistung, wenn das Zoomobjektiv des Camcorders
in der maximalen Weitwinkelstellung steht.
● Die Funktion von Fernbedienungen kann bei angesetztem Vorsatzobjektiv beeintrachtigt werden.
● Die Funktion eingebauter Videoleuchten / Blitzgerate wird durch Vorsatzobjektive
oder Filter beeintrachtigt (Schattenwurf).
● Bei schnellem Temperaturwechsel aus einer kalten Umgebung in eine warme (und eventuell auch feuchte) Umgebung kann auf und innerhalb des noch kalten Konverters Feuchtigkeit kondensieren. Sollte sich auch innerhalb des Konverters Feuchtigkeit niedergeschlagen haben, bewahren Sie den Konverter so lange an einem trockenen Ort auf, bis die Kondenswassertröpfchen wieder verdunstet sind. Wenn sich derartiges Kondensieren oft wiederholt, kann es mit der Zeit zu trüben Beschlägen kommen, die sich negativ auf die Bildqualität auswirken (Kontrastverminderung, flaue Bilder).
● Änderungen der technischen Daten und des äußeren Erscheinungsbildes bleiben vorbehalten.
● Alle Raynox-Vorsatzkonverter werden in eigenen Fertigungsbetrieben in Japan hergestellt. Wir messen und prüfen die Linsen, Baugruppen und komplette Systeme streng in allen Produktionsstufen, um alle Abbildungsfehler wie z.B. Astigmatismus, Verzeichnung, sphärische und chromatische Aberration weitestgehend zu beseitigen und erstklassige Abbildungsgüte zu erzielen.
Raynox ist das eingetragene Warenzeichen von Yoshida Industry Co., Ltd.
Tokyo. Andere Marken- oder Typenbezeichnungen stehen im Eigentum der jeweiligen
Hersteller oder deren Tochtergesellschaften und sind möglicherweise
in einigen Staaten eingetragen. ©Y.I.C. |
|