|
|
|
 |


Anklicken für Vergleichsbilder.
 HD-2200PRO-LE (Schwarze Ausfuhrung)

Raynox lens shade: model LS-055(Sold separately)
|
|
HD-2200PRO hoch auflösendes
2,2-fach Tele - Vorsatzobjektiv
Das hoch auflösende HD-2200PRO Super-Tele-Vorsatzobjektiv wird aus hochwertigem, vergütetem optischen Glas mit hohem Brechungsindex gefertigt, es besteht aus vier Linsen in zwei Gruppen. Seine Konstruktion folgt den modernsten Methoden optischer Rechnung. Es erreicht die für ein Teleobjektiv sehr hohe Auflösung 200 Linien/mm im Zentrum (MTF 30%).
Technische Daten
*im Videomodus 4:3. |
Abbildungsfaktor: Nominal 2,2-fach. Tatsächlich 2,17-fach diagonal,
2,17-fach horizontal.
Bauweise: 4 Linsen in 2 Gruppen, alle Elemente aus vergütetem optischen
Glas.
Anschlussgewinde: 37 mm.
Filtergewinde (Front): 55 mm.
Maße / Gewicht: 76 x 59 mm / 105g.
Kürzeste Aufnahmeentfernung: 4,5m / 2,5m im Tele - Makro - Modus.
Ohne Vignettierung wirksamer Zoombereich: 9 - 10-fach Zoom
Seitenverhältnis 16: 9 bei maximaler Telestellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und Stehbild - Modus.
Seitenverhältnis 4: 3 bei maximaler Telestellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und Stehbild - Modus.
(Underscanning: Wiedergabe auf einem PC-Monitor).
|
 |

 |
Comparison movie taken with the HD-2200PRO on or without at the same distance.
(16:9 Wide mode with 20x Digital zoom) |
|
|
 |

 |
Comparison movie taken with the HD-2200PRO on or without at the same distance.
(16:9 Wide mode) |
|
 |

Anklicken für Vergleichsbilder.
 |
|
HD-5050PRO / HD-5005PRO hoch auflösendes
0,5-fach Weitwinkel - Vorsatzobjektiv
Das HD-5050PRO Super - Weitwinkel - Vorsatzobjektiv erweitert den Bildwinkel, so dass as Aufnahmefeld um 100% größer wird, wenn das es an den HDR-HC1 High Definition Camcorder angesetzt ist. Es ist über den gesamten Zoombereich des Kameraobjektivs nutzbar, die Schärfe muss beim Zoomen nicht nachgestellt werden.
Das HD-5050PRO wird aus hochwertigem, vergütetem optischen Glas mit
hohem Brechungsindex gefertigt, es besteht aus vier Linsen in drei Gruppen.
Seine Konstruktion folgt den modernsten Methoden optischer Rechnung. Es
erreicht die außerordentlich hohe Auflösung 600 Linien/mm im Zentrum (MTF 30%).
Technische Daten
(Beide Modelle, HD-5050PRO und HD-5005PRO, sind in der Bauweise identisch.
Sie unterscheiden sich nur im Leferumfan der Adapterringe. HD-5050PRO:
RA3727, RA3730, RA37305, RA3734, RA3743.
HD5005PRO: RA3725, RA3727, RA3730, RA37305, RA3743.
|
Abbildungsfaktor: Nominal 0,5-fach. Tatsächlich 0,5-fach diagonal,
0,53-fach horizontal.
Bauweise: 4 Linsen in 3 Gruppen, alle Elemente aus vergütetem optischen Glas.
Anschlussgewinde: 37 mm.
Filtergewinde (Front): 62 mm.
Maße / Gewicht: 66 x 40 mm / 110g.
Ohne Vignettierung wirksamer Zoombereich: Gesamter Zoombereich bis 10-fach.
Seitenverhältnis 16: 9 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und Stehbild - Modus.
Seitenverhältnis 4: 3 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe. Im Stehbild - Modus Vignettierung der Bildecken.
(Underscanning: Wiedergabe auf einem PC-Monitor). |
 |

Anklicken für Vergleichsbilder.
 |
|
HD-3030PRO hoch auflösendes
0,3-fach Semi - FishEye - Vorsatzobjektiv
Dieses Objektiv erweitert den Bildwinkel, so dass das Aufnahmefeld um 180%
größer wird, wenn es an den HCR-HC1 High Definition Camcorder angesetzt
ist.
Das HD-3030PRO bietet die außerordentlich hohe Auflösung 520 Linien/mm im Zentrum (MTF 30%). Es bildet mit den FishEye - typischen Verzerrungen ab.
Technische Daten
|
Abbildungsfaktor: Nominal 0,3-fach. Tatsächlich 0,34-fach diagonal, 0,44-fach horizontal (Seitenverhältnis 4: 3).
Bauweise: 2 einzeln stehende Linsen, beide Elemente aus vergütetem
optischen Glas.
Anschlussgewinde: 37 mm.
Filtergewinde (Front): nicht vorhanden.
Maße / Gewicht: 70 x 45 mm / 143g.
Wirksamer Zoombereich: Bis 6-fach Zoom
Seitenverhältnis 16: 9 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung im Underscanning- und Stehbild - Modus.
Seitenverhältnis 4: 3 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung im Underscanning- und Stehbild- Modus.
(Underscanning: Wiedergabe auf einem PC-Monitor).
|
 |

Anklicken für Vergleichsbilder. |
|
DCR-730 Weitwinkel Vorsatzobjektiv 0,7-fach
Das DCR-730 erweitert den Bildwinkel im Vergleich zum Objektiv des HDR-HC1
um 37%. Die Linsen bestehen aus optischem Glas mit hohem Brechungsindex.
Auflösung: 375 Linien/mm im Zentrum (MTF 30%).
Zur Montage an den HDR-HC1 ist der Adapterring RA5237B erforderlich. Bitte
zusätzlich bestellen.
Technische Daten |
Abbildungsfaktor: Nominal 0,7-fach. Tatsächlich 0,71-fach diagonal,
0,75-fach horizontal.
Verzeichnung: -9,9%.
Bauweise: 2 einzeln stehende Linsen aus optischem Glas, alle Oberflächen
vergütet.
Anschlussgewinde: 52 mm.
Filtergewinde (Front): nicht vorhanden.
Maße / Gewicht: 66 x 29 mm / 130g.
Wirksamer Zoombereich: Gesamter Zoombereich bis 10-fach Zoom
Seitenverhältnis 16: 9 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
Seitenverhältnis 4: 3 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
(Underscanning: Wiedergabe auf einem PC-Monitor). |
 |

Anklicken für Vergleichsbilder.
 |
|
HD-6600PRO-52 / DCR-6600PRO hoch auflösendes
Weitwinkel - Vorsatzobjektiv 0,66-fach
Das Objektiv ist aus optischem Glas mit hohem Brechungsindex, in drei einzeln
stehenden und vergüteten Linsen hergestellt. Die Verzeichnung ist
mit -1,3% sehr gering. Das Objektiv eignet sich für Professionals
und Amateure für den Einsatz bei beengten Raumverhältnissen.
(Die Modelle HD-6600-52 und DCR-6600 sind baugleich).
Zur Montage an den HDR-HC1 ist der Adapterring RA5237B erforderlich. Bitte
zusätzlich bestellen.
Technische Daten
|
Abbildungsfaktor: Nominal 0,66-fach. Tatsächlich 0,66-fach diagonal, 0,66-fach horizontal.
Bauweise: 3 einzeln stehende Linsen aus optischem Glas, alle Oberflächen
vergütet.
Anschlussgewinde: 52 mm.
Filtergewinde (Front): 72 mm.
Maße / Gewicht: 77 x 40 mm / 178g.
Wirksamer Zoombereich: Bis 6-fach Zoom.
Seitenverhältnis 16: 9 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
Seitenverhältnis 4: 3 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
(Underscanning: Wiedergabe auf einem PC-Monitor). |
 |

Anklicken für Vergleichsbilder.
 |
|
HD-7000PRO hoch auflösendes
Weitwinkel Vorsatzobjektiv 0,7-fach
Das hoch auflösende Objektiv HD-7000PRO ist aus optischem Glas mit
hohem Brechungsindex hergestellt. Seine Konstruktion folgt den neuesten
Methoden optischer Rechnung. Es besteht aus drei einzeln stehenden Linsen.
Es bietet die Auflösung 540 Linien/mm im Zentrum (MTF 30%). Das Objektiv ist ohne Nachstellen der Schärfe zum gesamten Zoombereich
des HDR-HC1 kompatibel.
Für die Montage des HD-7000PRO an den HDR-HC1 ist der Adapterring
RA5837 erforderlich. Bitte zusätzlich bestellen.
Technische Daten
|
Abbildungsfaktor: Nominal 0,7-fach. Tatsächlich 0,7-fach diagonal,
0,7-fach horizontal.
Bauweise: 3 einzeln stehende Linsen aus optischem Glas, alle Oberflächen vergütet.
Anschlussgewinde: 58 mm.
Filtergewinde (Front): 82 mm.
Maße / Gewicht: 86 x 37 mm / 314g.
Wirksamer Zoombereich: Gesamter Zoombereich bis 10-fach Zoom.
Seitenverhältnis 16: 9 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
Seitenverhältnis 4: 3 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
(Underscanning: Wiedergabe auf einem PC-Monitor). |
 |

Anklicken für Vergleichsbilder.

 |
|
DCR-5000 Weitwinkel Vorsatzobjektiv 0,5-fach
Das DCR-5000 erweitert den Bildwinkel des HDR-HC1 - Objektivs um 100%.
Für die Montage des DCR-5000 an den HDR-HC1 ist der Adapterring RA5237B
erforderlich. Bitte zusätzlich bestellen.
Bedingt durch die Bauweise des Objektivs, muss das Zoomobjektiv des HDR-HC1 in der maximalen Weitwinkelstellung stehen.
Technische Daten |
Abbildungsfaktor: Nominal 0,5-fach. Tatsächlich 0,44-fach diagonal,
0,5-fach horizontal.
Bauweise: 1 einzeln stehende Linse aus optischem Glas, mit verguteten Oberflächen.
Anschlussgewinde: 52 mm.
Filtergewinde (Front): nicht vorhanden.
Maße / Gewicht: 90 x 26 mm / 140g.
Wirksamer Zoombereich: Gesamter Zoombereich 1 - 2-fach Zoom
Seitenverhältnis 16: 9 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
Seitenverhältnis 4: 3 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
(Underscanning: Wiedergabe auf einem PC-Monitor). |
 |


Anklicken für Vergleichsbilder.
 |
|
DCR-1540PRO hoch auflösendes
Tele Vorsatzobjektiv 1,54-fach
Das DCR-1540PRO verlängert die Brennweite des Zoomobjektivs der Sony
HDR-HC1 auf bis zu 740 mm (Seitenverhältnis 16:9, analog 35 mm Format).
Mit der optischen Konstruktion nach modernsten Methoden wurde die, für
ein Teleobjektiv sehr bemerkenswerte, Auflösung 340 Linien/mm im Zentrum (MTF 30%) bei geringer Dispersion (unterschiedliche Brechung der Spektralfarben)
erreicht. Der Zoombereich des Camcorder Objektivs ist vom Zoomfaktor 3-fach
bis zur maximalen Telebrennweite nutzbar.
Zur Montage des DCR-1540PRO am HDR-HC1 ist der Adapterring RA5237B erforderlich.
Bitte zusätzlich bestellen.
Technische Daten |
Abbildungsfaktor: Nominal 1,54-fach, tatsächlich 1,54-fach diagonal
und 1,54-fach horizontal.
Bauweise: 4 Linsen in 2 Gruppen. Alle Linsen aus vergütetem optischen
Glas.
Anschlussgewinde: 52 mm.
Filtergewinde (Front): 67 mm.
Maße / Gewicht: 71 x 67 mm / 240g.
Kürzeste Aufnahmeentfernung: 2,5m / 1,5m im Makro-Modus.
Wirksamer Zoombereich ohne Vignettierung: 3-fach bis 10-fach Zoom.
Seitenverhältnis 16: 9 bei maximaler Telestellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
Seitenverhältnis 4: 3 bei maximaler Telestellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
(Underscanning: Wiedergabe auf einem PC-Monitor). |
  |

Anklicken für Vergleichsbilder.
 |
|
DCR-2020PRO hoch auflösendes
Tele - Vorsatzobjektiv 2,2-fach
Das DCR-2020PRO verlängert die Brennweite des Zoomobjektivs der Sony HDR-HC1 auf eine Super-Tele-Brennweite über. 1200 mm (Seitenverhältnis 16:9, analog 35 mm Format). Mit der optischen Konstruktion nach modernsten Methoden (vier Linsen in zwei Gruppen) wurde die, für ein Teleobjektiv sehr bemerkenswerte Auflösung 260 Linien/mm im Zentrum (MTF 30%). Erreicht.
Für die Montage des DCR-2020PRO an den HDR-HC1 sind die Adapterringe
RA5237B und RA6252 erforderlich. Der Adapterring RA6252 gehort zum Lieferumfang.
RA5237B bitte zusätzlich bestellen.
Die Adapterringe RA6258 und RA6252 gehören zum Lieferumfang.
Technische Daten |
Abbildungsfaktor: Nominal 2,2-fach, tatsächlich 2,2-fach diagonal
und 2,2-fach horizontal.
Bauweise: 4 Linsen in 2 Gruppen. Alle Linsen aus vergütetem optischen
Glas.
Anschlussgewinde: 62 mm.
Filtergewinde (Front): 82 mm.
Maße / Gewicht: 123 x 85 mm / 275g.
Kürzeste Aufnahmeentfernung: 4,5m / 2,5m im Makro-Modus.
Wirksamer Zoombereich ohne Vignettierung: 5-fach bis 10-fach Zoom.
Seitenverhältnis 16: 9 bei maximaler Telestellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
Seitenverhältnis 4: 3 bei maximaler Telestellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
(Underscanning: Wiedergabe auf einem PC-Monitor).
|
  |

Anklicken für Vergleichsbilder.
 |
|
DCR-FE181PRO hoch auflösendes
FishEye - Vorsatzobjektiv für Vollformat - Abbildungen.
Suchen Sie nach ganz besonderen Bildeffekten oder nach einem besonders weiten Blickwinkel? Beides bietet das DCR-FE181PRO und dazu die enorme Auflösung 480 Linien/mm im Zentrum (MTF 30%).
Für die Montage des DCR-FE181PRO an den HDR-HC1 sind die Adapterringe
RA5237B und RA6252 erforderlich. Der Adapterring RA6252 gehort zum Lieferumfang.
RA5237B bitte zusätzlich bestellen.
Technische Daten
|
Abbildungsfaktor: Nominal 0,24-fach, tatsächlich 180º diagonal und 0,24-fach horizontal (Seitenverhältnis 4:3, Stehbildmodus).
Bauweise: 5 Linsen in 4 Gruppen. Alle Linsen aus vergutetem optischen Glas.
Anschlussgewinde: 62 mm.
Filtergewinde (Front): nicht vorhanden.
Maße / Gewicht: 100 x 69 mm / 685g.
Wirksamer Zoombereich ohne Vignettierung: 1-fach bis 6-fach Zoom.
Seitenverhältnis 16: 9 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
Seitenverhältnis 4: 3 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
(Underscanning: Wiedergabe auf einem PC-Monitor).
|
 |

Anklicken für Vergleichsbilder.
 |
|
DCR-CF187PRO/DCR-CF185PRO hoch auflösendes 185º FishEye Vorsatzobjektiv mit zirkularer Abbildung
Mit diesem Objektiv eröffnen sich viele Möglichkeiten der Bildkomposition:
Ein ultraweiter Bildwinkel, eine diagonal Format füllende oder eine
zirkular abbildende (Seitenverhälnis 4:3, Stehbild Modus). Besondere
Effekte werden durch das Zoomen während der Aufnahme erreicht: Übergänge
von einer besonders weitwinkligen Abbildung über Vollformat FishEye
- Perspektiven bis hin zur kreisrunden Abbildung (oder umgekehrt).
Für die Montage des DCR-CF1850PRO an den HDR-HC1 sind die Adapterringe
RA5237B und RA6252 erforderlich. Der Adapterring RA6252 gehort zum Lieferumfang.
RA5237B bitte zusätzlich bestellen.
Technische Daten |
Abbildungsfaktor: Nominal 185º, tatsächlich 185º diagonal
und 185º horizontal (Seitenverhältnis 4:3, Stehbildmodus).
Bauweise: 3 einzeln stehende Linsen. Alle Linsen aus vergütetem optischen Glas.
Anschlussgewinde: 62 mm.
Filtergewinde (Front): nicht vorhanden.
Maße / Gewicht: 96 x 98 mm / 560g.
Wirksamer Zoombereich ohne Vignettierung: Gesamter Zoombereich bis 10-fach.
Seitenverhältnis 16: 9 bei maximaler Weitwinkelstellung: Siehe Vergleichsaufnahmen.
Seitenverhältnis 4: 3 bei maximaler Weitwinkelstellung: Siehe Vergleichsaufnahmen.
|
 |

Anklicken für Vergleichsbilder.

 |
|
DCR-150 Makro Vorsatzobjektiv
Mit der Schnappfassung wird das DCR-150 mit einem Griff an den Adapterring
RA5237B gesetzt. Ist der Camcorder auf den Tele - Makro - Modus eingestellt,
so wird bei der Aufnahmedistanz 133 mm ein Aufnahmefeld mit 12,5 mm Breite
bei Videoaufnahmen bzw. 15 mm Breite im bei Stehbildern Format füllend
wiedergegeben.
Zur Montage des DCR-150 am HDR-HC1 ist der Adapterring RA5237B erforderlich.
Bitte zusätzlich bestellen.
Technische Daten |
Vergrößerung: Etwa 2-fach im Vergleich zum Bildausschnitt des
Camcorder Objektivs bei Weitwinkel - Makro - Einstellung.
Bauweise: 3 Linsen in 2 Gruppen. Alle Linsen aus hochwertigem optischen
Glas, alle Oberflächen vergütet.
Anschlussgewinde: 43 mm.
Filtergewinde (Front): 49 mm.
Maße / Gewicht (nur Objektiv): 53 x 18 mm, 50g.
Wirksamer Zoombereich ohne Vignettierung: Gesamter Zoombereich bis 10-fach.
Seitenverhältnis 16: 9 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
Seitenverhältnis 4: 3 bei maximaler Weitwinkelstellung: Geringe Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
(Underscanning: Wiedergabe auf einem PC-Monitor). |
 |

Anklicken für Vergleichsbilder.

 |
|
DCR-250 Makro Vorsatzobjektiv
Mit der Schnappfassung wird das DCR-250 mit einem Griff an den Adapterring
RA5237B gesetzt. Ist der Camcorder auf den Tele - Makro - Modus eingestellt,
so wird bei der Aufnahmedistanz 90 mm ein Aufnahmefeld mit 8,6 mm Breite
bei Videoaufnahmen bzw. 10,4 mm im bei Stehbildern Format füllend wiedergegeben.
Zur Montage des DCR-250 am HDR-HC1 ist der Adapterring RA5237B erforderlich.
Bitte zusätzlich bestellen.
Technische Daten |
Vergrößerung: Etwa 2,8-fach im Vergleich zum Bildausschnitt
des Camcorder Objektivs bei Weitwinkel - Makro - Einstellung.
Objektivs in der stärksten Makro Einstellung.
Bauweise: 3 Linsen in 2 Gruppen. Alle Linsen aus hochwertigem optischen
Glas, alle Oberflächen vergütet.
Vergrößerung: Ca. 4-fach (verglichen mit der stärksten
Makro - Einstellung des Kameraobjektivs).
Anschlussgewinde: 43 mm.
Filtergewinde (Front): 49 mm.
Maße / Gewicht (nur Objektiv): 53 x 18 mm, 60g.
Wirksamer Zoombereich ohne Vignettierung: Gesamter Zoombereich bis 10-fach.
Seitenverhältnis 16: 9 bei maximaler Weitwinkelstellung: Keine Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
Seitenverhältnis 4: 3 bei maximaler Weitwinkelstellung: Geringe Vignettierung bei Underscanning - Wiedergabe und im Stehbild - Modus.
(Underscanning: Wiedergabe auf einem PC-Monitor). |
 |

Anklicken für Vergleichsbilder. |
|
MSN-200 Super MakroScan Vorsatzobjektiv
Mit dem MSN-200 wird es, bei Beobachtung des HDR-HC1 Monitors, wunderbar einfach aus 30 mm Aufnahmeentfernung (Tele-Makro-Modus) auch kleinste Aufnahmeobjekte zu erfassen.
|
Vergrößerung: Etwa 8-fach im Vergleich zum Bildausschnitt des Camcorder Objektivs bei Weitwinkel - Makro - Einstellung.
Bauweise: 4 Linsen in 3 Gruppen. Alle Linsen aus hochwertigem optischen
Glas, alle Oberflächen vergütet.
Anschlussgewinde: 37 mm.
Filtergewinde (Front): nicht vorhanden..
Maße / Gewicht (nur Objektiv): 42 x 22 mm, 60g.
Wirksamer Zoombereich ohne Vignettierung: 2-fach bis 10-fach Zoom.
Breite des Aufnahmefeldes im 16:9 Videomodus: 3 mm.
Breite des Aufnahmefeldes im16:9 Stehbildmodus: 3,6 mm. |
 |

Anklicken für Vergleichsbilder. |
|
MSN-500 Super MakroScan Vorsatzobjektiv
Mit dem MSN-500 und dem Monitor der HDR-HC1 ist es erfassen Sie ein 2 mm
breites Aufnahmefeld aus 17 mm Aufnahmeentfernung (Tele-Makro-Modus) für
eine Format füllende Abbildung.
|
Vergrößerung: Etwa 11-fach im Vergleich zum Bildausschnitt des
Camcorder Objektivs bei Weitwinkel - Makro - Einstellung.
37 mm.
Filtergewinde (Front): nicht vorhanden..
Maße / Gewicht (nur Objektiv): 42 x 25 mm, 86g.
Wirksamer Zoombereich ohne Vignettierung: 3-fach bis 10-fach Zoom.
Breite des Aufnahmefeldes im 16:9 Videomodus: 2,1 mm.
Breite des Aufnahmefeldes im16:9 Stehbildmodus: 2,5 mm. |
 |
 |
|
PFR-037MC Lens protektor Filter for HC1
The filter is designed to protect your valuable HDR-HC1 High Definition
Camcorder lens from air pollution or scratches. The multi-layer coated
surfaces will help maintain the original optical performance of your camera.
|
Thread size: 37 mm Pitch0.75
Coatings: Multi-Layer Coated.
It is not possible to mount PFR-037MC onto the camera's original lens hood. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|